Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beim Angeln gibt es verschiedene Arten von Piloten, die als „Treibkörper“ oder „Hilfsmittel“ verwendet werden, um das Angelgerät unter Wasser in der gewünschten Position zu halten. 

Pilotkugeln: Dies sind spezielle Kugeln oder kleine Bojen, die an der Angelschnur angebracht werden, um die Tiefe des Köders im Wasser zu kontrollieren. Sie helfen Anglern, die Köder in bestimmten Wasserschichten zu präsentieren und sind oft verstellbar, so dass die Tiefe entsprechend angepasst werden kann.
Stabpiloten: Diese Art von Piloten hat die Form eines länglichen Stabes und wird ebenfalls an der Schnur befestigt. Stabpiloten sind besonders nützlich beim Angeln in tiefem Wasser, da sie eine stabilere Präsenz im Wasser bieten und bei Strömung helfen, den Köder in der richtigen Position zu halten.
Trout Piloten: Speziell für das Forellenangeln konzipiert, sind Trout Piloten oft klein und leicht, um die zarten Köder wie Maden oder kleine Würmer im Wasser zu stabilisieren. Sie helfen, den Köder in der gewünschten Wassertiefe zu halten, was besonders wichtig ist, wenn die Forellen in bestimmten Schichten jagen.
Allgemein gesagt, nutzen Angler diese Hilfsmittel, um die Fängigkeit ihres Angelsetups zu erhöhen und um gezielt auf bestimmte Fischarten und deren Verhalten einzugehen.