Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Eine Wasserkugel dient beim Angeln als Bissanzeiger, um das Eintreten eines Fisches an der Angelrute anzuzeigen. Die Wasserkugel wird auf die Wasseroberfläche gelegt und mit einer Schnur mit der Angelrute verbunden. Sobald ein Fisch an der Schnur zieht, wird die Wasserkugel durch die Bewegung auf dem Wasser hin und her geschoben oder untergetaucht, was dem Angler signalisiert, dass ein Fisch angebissen hat. Dies ermöglicht es dem Angler, rechtzeitig zu reagieren und den Fisch erfolgreich zu fangen.