Freilaufrollen

Freilaufrollen, auch als Freilaufangeln oder Freilaufrollen bekannt, sind spezielle Angelrollen, die es dem Angler ermöglichen, eine Schnur leichter abzugeben, ohne dass der Fisch sofort den Widerstand spürt. Sie sind besonders bei der Karpfen- und Hegefischerei beliebt, aber auch beim Angeln auf andere Fischarten.
Funktionsweise:
Die Freilaufrolle hat einen Mechanismus, der es der Gelegenheit gibt, die Schnur loszulassen, ohne dass die Rolle selbst gedreht werden muss. Wenn ein Fisch an der Schnur zieht, kann er die Schnur abziehen, ohne dass der Angler eingreifen muss. Der Angelnde kann den Fisch einfacher schnappen, wenn der Fisch dann schließlich anbeißt, einfach indem er die Schnur einholt.
Einsatzbereiche:
Karpfenangeln: Hier sind Freilaufrollen besonders beliebt, da Karpfen oft vorsichtig beißen und die Freilaufmechanik dem Fisch ermöglicht, die Schnur zu nehmen, ohne sofort zu spüren, dass er gefangen wird.
Großfischangeln: Beim Angeln auf große Raubfische, wie Hechte oder Welse, können Freilaufrollen nützlich sein, um dem Fisch die Möglichkeit zu geben, den Köder zu nehmen und damit eine bessere Hook-Rate zu erzielen.
Stillen Gewässer: In Seen oder Teichen, wo die Fische oft auf Zurückhaltung angreifen, bieten Freilaufrollen einen Vorteil.
Vorteile:
Erleichtertes Handling und geringere Gefahr, dass der Fisch beim Biss abhaut.
Bessere Kontrolle über die Schnurspannung.
Praktisch für verschiedene Angeltechniken, wie Grundangeln oder Pose angeln.
Fazit:
Freilaufrollen sind ein unverzichtbares Werkzeug für viele Angler, die das Angeln auf bestimmte Fischarten effektiver gestalten möchten. Sie bieten eine Kombination aus Komfort und Funktionalität, insbesondere in Situationen, in denen Vorsicht und Geduld gefragt sind.